Susanne Trispel
Kandidatin für den Rat der Hansestadt Stade & Ortsrat Wiepenkathen

Wahlbereich III - Listenplatz 8

Ortsrat Wiepenkathen - Listenplatz 1
+491520 8882890
Bild: Susanne Trispel

Susanne Trispel

Susanne Trispel, 59, Finanzbeamtin

Seit meinem 6. Lebensjahr wohne ich in unserer schönen Hansestadt Stade. Hier bin ich zur Schule gegangen und habe 1979 meine Ausbildung als Steueranwärterin beim Finanzamt Stade begonnen. In den Jahren 2002 und 2003 erfolgte meine berufliche Weiterbildung in Form eines Aufstieges an der Steuerakademie in Rinteln.

Geheiratet habe ich 1985 und mit meinem Ehemann Frank habe ich 3 Kinder großgezogen. Im Jahr 1994 haben wir uns dann in Wiepenkathen unser Eigenheim gebaut.

Seit 25 Jahren bin ich nun schon ehrenamtlich in der Ortschaft Wiepenkathen tätig: Zunächst sowohl im Verein Pro Juvenis als auch in der Markusgemeinde, bald auch als Übungsleiterin und Kassenprüferin im TSV Wiepenkathen.

Seit 2011 bin ich auch politisch aktiv: in der SPD und im Ortsrat Wiepenkathen. Durch die Wahl im Jahr 2016 konnte ich außerdem zur stellvertretenden Ortsbürgermeisterin von Wiepenkathen aufsteigen.

Meine 5 wichtigsten Ziele für Wiepenkathen

  • Ausbau der Krippenplätze im Kindergarten
  • Unterstützung und Förderung der Ganztagsgrundschule, insbesondere die weitere finanzielle Unterstützung des erfolgreichen Gewaltpräventionsprojektes
  • Mehr Verkehrssicherheit auf der Alten Dorfstraße durch Verlängerung der Tempo-30-Zone
  • Weitere Errichtung von Altenwohnungen, damit alteingesessene Wiepenkathener in ihrer gewohnten und vertrauten Umgebung bleiben können
  • Aufbau eines Naherholungsgebietes im ehemaligen Sandabbaugebietes nach Beendigung des Abbaus

Dafür setze ich mich im Stadtrat ein

Kindern gehört die Zukunft

Wir brauchen gute, ausreichende und beitragsfreie Kitas. In der Schule sollte jedes Kind fit für die digitale Welt sein. Dazu gehört für jedes Kind ein eigenes Notebook.

Bezahlbarer Wohnraum

Die Wohnungsnot muss durch den Neubau von Sozialwohnungen bewältigt werden. Schaffung von neuen Baugebieten erleichtert auch jungen Familien den Weg zu den eigenen vier Wänden.

 

Susanne im Entweder-Oder?! Interview

  • VFL Stade oder TSV Wiepenkathen?

Da ich seit 1981 Mitglied im TSV Wiepenkathen bin und mich dort auch sportlich betätige, bis 1995 habe ich dort Damenfußball gespielt und seit 2001 bin ich Übungsleiterin, schlägt mein Herz für den TSV Wiepenkathen. Außerdem bin ich großer Fan der 1. Herren-Fußballmannschaft, dort spielen mein Sohn Jannick und mein Neffe Nico.

  • Nordsee oder Ostsee?

Ich liebe die Nordseeinseln, besonders die Insel Sylt, aber bei einem Vergleich der Küstenlandschaften, spricht mich die Ostsee mit ihrem flachen Wasser, den weiten Sandstränden und den schönen Buchenwäldern, mehr an. Besonders viel Spaß hatte ich an der Ostsee in den letzten Jahren mit meinen Enkelkindern und das wünsche ich mir auch für die nächsten Jahre.

  • Solemio oder Elbstrand?

Im Winter ist das Solemio angesagt, aber sobald die Temperaturen es erlauben, geht es an den Elbstrand. Sehr gerne fahre ich mit meinem E-Bike dort hin, um die Sonne und das „Schiffe gucken“ zu genießen.

  • Fahrrad oder Wandern?

Ich liebe es mit meinem E-Bike durch die Stader Landschaft zu fahren. Zärtlich nenne ich es „mein Mofa“, weil ich immer zwischen 24 und 26 Stundenkilometer fahre. Es gefällt mir, so weitere Entfernungen mit dem Rad zurücklegen zu können. Die letzten Fahrradurlaube an Ostsee und Elbe waren wunderschön.

  • Nachteule oder früher Vogel?

Ganz eindeutig bin ich der frühe Vogel: Ich liebe den Gesang der Vögel am frühen Morgen. Außerdem genieße ich die Ruhe der Natur, wenn ich am Morgen schon vor 6 Uhr mit meinem Rad durch die Wiesen zum Dienst fahre. Dafür schaffe ich allerdings den Spätfilm am Abend nicht mehr.