Kai Holm über den Dächern von Stade mit den Türmen von St. Cosmae und Rathaus im Hintergrund
Bild: Kai Holm

Kai Holm, Ratsmitglied

Mein Verständnis von Kommunalpolitik

Kommunalpolitik ist für mich im besten Sinne Nachbarschaftshilfe. Engagement für die Lebensverhältnisse direkt im eigenen Umfeld, im Kleinen wie im Großen.

Sich einbringen, Meinungsverschiedenheiten aushalten, vermitteln. Dinge auf den Weg bringen und direkte Verantwortung übernehmen. Sich der Kritik Andersdenkender stellen, selbst Standpunkte erklären können. Nicht anonym bleiben, sondern Gesicht zeigen, in kritischen Situationen nicht wegducken.

Auch mal verlieren können

Unabdingbar: Mehrheiten akzeptieren können, Demokratie achten. Andere Meinungen nicht diskreditieren, sondern eigene Vorschläge im Wettbewerb um beste Lösungen einbringen.

Mit Kompetenz, Zuverlässigkeit, Realitätsbewusstsein und Empathie lässt sich viel Positives beschicken. Mein Motto „Zuhören-Abwägen-Handeln“ werde ich weiter mit Leben ausfüllen. Und da diese Politik in der Freizeit ehrenamtlich stattfindet, sollte es auch überwiegend sinnstiftend sein sowie Freude machen.

Das bin ich

Kai Holm, 57 Jahre, glücklich verheiratet, seit 1988 in Stade wohnhaft und engagiere mich seit 20 Jahren kommunalpolitisch. Erstmals 2001 in den Stader Stadtrat gewählt, übernahm ich relativ schnell den Vorsitz im Sozialausschuss, dann auch einen Sitz im Verwaltungsausschuss.

Später folgten fünf Jahre als stellvertretender Bürgermeister, ab 2011 bis heute das Amt des Fraktionsvorsitzenden. Aktuell bestehen Mitgliedschaften im Finanz- und im Verwaltungsausschuss. Seit 2016 kommt ein Mandat als Stader Kreistagsabgeordneter mit Entsendung in den Jugendhilfeausschuss dazu.

Kai Holm am Fähranleger Stadersand
Kai Holm am Fähranleger Stadersand Bild: Kai Holm

Beschäftigungen

Was sonst so in meinem Leben eine Rolle spielt: Beruflich ursprünglich Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, ab 1985 im Elbe Klinikum Stade angestellt. Seit mittlerweile 25 Jahren ausschließlich tätig als freigestellter Betriebsratsvorsitzender, nach Fusion ab 2001 zusätzlich in Funktion des Gesamtbetriebsratsvorsitzenden der Elbe Kliniken Stade-Buxtehude.

Ehrenamtliche Richtertätigkeit am Landesarbeitsgericht Hannover, Mitgliedschaft in Verdi, Mitwirkung im Aufsichtsrat der Elbe Kliniken sowie in Sparkassen-Verwaltungsräten wären des Weiteren zu nennen.

Noch etwas außer Arbeit?

In Urlauben erkunde ich mit meiner Frau Renate liebend gerne griechische Inseln intensiv per Motorrad – auch schon seit über 20 Jahren. Ausgleich bilden zudem Hobbies wie Musik, Filme, Computer sowie Zeitgeschehen. Und die Familie (Mutter, Kinder, Enkelkinder) will ja auch noch etwas Zeit mit mir verbringen.

Kai Holm mit Ehefrau Renate vor der Greundiek im Stadthafen Stade
Kai Holm mit Ehefrau Renate Bild: Kai Holm

Aufgeben – warum denn?

An Kommunalpolitik herangetragene Erwartungshaltungen sind so vielfältig wie das Leben selbst. Oftmals bestimmt von den jeweils persönlichen Interessenlagen der jeweiligen Protagonisten.

Dass Diskussionen zunehmend verbissener ablaufen, auch Standpunkte oft unverrückbar sind und letztlich Kompromisse selten gewollt werden, stellt immer mehr eine Herausforderung an Motivation und eigene Kraft dar.

Wir hören immer wieder, dass sich engagierte Menschen aus ehrenamtlicher Politik zurückziehen, weil sie Beschimpfungen und Starrsinn nicht mehr aushalten. Das macht mich nachdenklich, zumal durch eigenes Erleben schon bestätigt. Gerade deshalb trete ich auch nach 20 Jahren erneut an, um mich nach Kräften zusammen mit vielen Gleichgesinnten weiter gegen diese Entwicklung zu stemmen.

Gestalten

Mit einer kompetenten Fraktion im Rücken sowie engagierten Mitgliedern vor Ort gelingt es glücklicherweise immer wieder, erfolgreich kommunalpolitische Themen umzusetzen. Unsere Listenaufstellung berücksichtigt selbstverständlich eine Ausgeglichenheit der Geschlechter.

Zudem haben wir in den 3 Stader Wahlbereichen auf den Spitzenplätzen (Platz 1 bis 4) neben 7 Erfahrenen auch 5 erstmals Kandidierende. Beste Chancen also unsere Fraktion zu erneuern und den Generationenwechsel voran zu bringen.

Vor Ort weiterhin auf der Agenda

  • Ausreichend Betreuungsangebote für Kinder, Senioren, Hilfsbedürftige
  • Vielfältige und sichere Schullandschaft
  • Interessengerechter Ausgleich zwischen allen Formen der Mobilität (Verkehr)
  • Bezahlbarer Wohnraum für jegliche Einkommenslagen
  • Attraktive Innenstadt, die zum Verweilen einlädt
  • Gegensteuern Müllvandalismus an Wertstoffcontainerplätzen
  • Aufwertung und Sicherheit Bahnhofsumfeld
  • Attraktives Umfeld für Handel und Gewerbe im Stadtgebiet
  • Leistungsfähige und bürgerorientierte Verwaltung
  • Korrekte Vergütungen dort, wo auch immer die Stadt Einfluss hat
Kai Holm mit Bürgermeisterin a.D. Silvia Nieber, Ministerpräsident Stephan Weil, Cuxhavens OB Uwe Santjer
Kai Holm mit Bürgermeisterin a.D. Silvia Nieber, Ministerpräsident Stephan Weil, Cuxhavens OB Uwe Santjer Bild: Kai Holm

Grundsätzliche Aufgabenstellungen

  • Kommunalpolitisches Engagement der nächsten Generationen
  • Generationengerechte Finanzen
  • Messbare Fortschritte beim Klimaschutz
  • Politischer Dialog anstatt Konfrontation oder Profilierungssucht
  • Ablehnung von Rassismus, Ausgrenzung, Hass oder Radikalismus
  • Keine Privatisierung öffentlicher Aufgaben
  • Stabile und verlässliche Gesundheitsversorgung
  • Unterstützung von Kultur, Einzelhandel und Gastronomie nach Corona

 

Kai im Entweder-Oder?! Interview

  • Rock oder Schlager?

Keep Rockin

  • Küste oder Bayern?

Küste

  • Beatles oder Stones?

Beides

  • Steak oder Salat?

Steak

  • Donald oder Micky?

Donald

  • Streaming oder CD/LP?

CD/LP

  • Winnetou oder Sissy?

Winnetou

  • Bier oder Wein?

Bier

  • Videokonferenz oder Präsenztreffen?

Präsenz

  • Geld oder Freizeit?

Freizeit