
Hermann Müller, Ratsmitglied
Hermann Müller, 69 Jahre alt, verheiratet und 2 erwachsene Kinder
Ur-Haddorfer aus Leidenschaft
In Haddorf geboren und aufgewachsen. 1964 wurde der Faustballverein SV Haddorf gegründet. Seitdem habe ich bis zu meinem 56 Lebensjahr mit Bundesliga und einigen Deutschen Meisterschaften diese Sportart begeistert betrieben.
Der Mannschaftssport und die Vorstandsarbeit im Verein haben mich geprägt und zu dem gemacht, was ich heute bin. Mein gesamtes Berufsleben habe ich im Bereich Finanzen/Controlling bei Airbus an verschiedenen Norddeutschen Standorten zuletzt in Hamburg-Finkenwerder verbracht.
Offen für alles und ehrlich den Menschen gegenüber
mit meiner Devise für Haddorf „Nur verwalten ist Rückschritt, gestalten ist Fortschritt“ habe ich die Ortschaft Haddorf erfolgreich für die Einwohner vorangebracht.
Ehrenamtlich engagiere ich mich jetzt seit fast 25 Jahren im Haddorfer Ortsrat und habe mehrere Jahre den SV Haddorf als 1. Vorsitzender in der Zeit geführt, als der Sportplatz und die Gymnastikhalle neu entstanden sind.
Ab 2011 als stellvertretender Ortsbürgermeister und seit 2016 als amtierender Ortsbürgermeister. Dabei ist mein Ziel bisher immer gewesen, die dörfliche Gemeinschaft zu stärken, Rad, Wanderwege und die Ortschaft in gepflegtem Zustand zu halten, immer ein offenes Ohr für Anliegen der Einwohner zu haben, Grundschule, Kita und Jugendarbeit zu fördern und die Haddorfer Vereine zu unterstützen.
Erstmals in der jüngeren Haddorfer Geschichte ist es mir mit ehrenamtlicher Hilfe gelungen im Januar 2020 einen Neujahrsempfang erfolgreich zu organisieren.
Ortsbürgermeister für die Ortschaft Haddorf
Immer ein offenes Ohr für die Bürger
In den nächsten 5 Jahren wichtig für die Ortschaft
- Anliegen der Bürger/innen ernst nehmen, helfen und beraten
- Demografische Entwicklung der Ortschaft und Einwohnerwachstum
- Der Betrieb von Kinderkrippen, Ganztags Kita/Grundschule muss vorangebracht werden
- Die Erweiterung unseres Versammlungsraumes zu einer modernen Begegnungsstätte wird der Ortschaft guttun
- Zusätzliche neue Begräbnisformen und die Verschönerung Haddorfer Friedhofs sind in der Prioritätenliste ganz oben
- Für die Mobilität die Einrichtung einer Metronom/S-Bahnhaltestelle in Hahle
Ratsmitglied in der Hansestadt Stade seit 2016
- Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt habe ich unter anderem für Haddorf zwei neue Baugebiete mit auf den Weg gebracht, weiterhin bedeutsam die Abschaffung der Straßenausbau Beitragssatzung.
- Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugendliche, Senioren und Soziales: Wir haben gerade aktuell auf Antrag der SPD-Fraktion den Corona Schnelltest für Kindergarten Kinder beschlossen.
Ratsmitglied der Hansestadt Stade bis 2026?
Ich möchte gern dabei sein.
Für den Stadtrat kandidiere ich wieder, um mich für die Ortschaft Haddorf und meinem Wahlbereich einbringen zu können. Das Netzwerk, welches ich in den letzten 5 Jahren Ratsarbeit aufbauen konnte, ist ungemein wichtig und viele Dinge sind durch persönliche Kontakte einfacher durchsetzbar.
- Neue Kitas und Schulen werden gebraucht. Das muss finanziert werden.
- Die Sanierung maroder Straßen eine große finanzielle Herausforderungen
- Die Schäden durch die Corona Pandemie werden uns noch lange begleiten
- Bau von bezahlbarem Wohnraum. Ausweis von Bauland. Innenstadtverdichtung
- Bessere Vernetzung und Ausbau von Fuß und Radwegen
- Fokus auf Natur, Umwelt und Klimaschutz
- Solides Umgehen mit Steuergeldern, vernünftiges Haushalten in den nächsten 5 Jahren
Hermann im Entweder-Oder?! Interview
- Oldtimer oder Dackel
Was kommt zuerst, natürlich der Dackel.
- Nordsee oder Ostsee
Urlaub in Kühlungsborn.
- Werder oder HSV
Werder ist abgestiegen, der HSV nicht aufgestiegen.
- Wein oder Bier
Beides lecker.
- Fahrrad oder Auto
Mit dem E-Bike bringts mehr Spaß.