Stadtrat Wahlbereich III
Der Rat der Hansestadt Stade hat das Stadtgebiet in 3 Wahlbereiche eingeteilt. Die Grundlage hierfür ist das Niedersächsisches Kommunalwahlgesetz (NKWG): Bei einer Anzahl von 40 zu wählenden Abgeordneten - so wie in Stade - ist Einteilung von bis zu 3 Wahlbereichen vorgesehen.

Die Einteilung der Wahlbereiche erfolgte gemäß diesem Plan der Hansestadt Stade mit dem Ziel die Stader Gesamtbevölkerung in etwa zu je einem Drittel aufzuteilen. Im Schnitt leben je Wahlbereich 16.600 Einwohner. Zusätzliche steht ein detailliertes Straßenverzeichnis zur Verfügung.
Gemeinsam für Stade – wir kandidieren im Wahlbereich III
Die Reihenfolge entspricht den Listenplätzen unserer Kandidierenden. Am Ende dieses Beitrags haben wir weitere Informationen zu unseren Kandidierenden, die einer Veröffentlichung auf unserer Seite zugestimmt haben.
- Kai Holm
- Elena Brückner
- Hermann Müller
- Sigrid Koppelmann
- Christian Häckl
- Tina Schlegel
- Patrick Tiedemann
- Susanne Trispel
- Philipp Lausch
- Petra Jungclaus
- Torben Zimpel
- Andrea Petrat
- Thomas Brückner
- Kenny Nygaard
Wahlbereich III in Zahlen
Wahlbereich III umfasst umfasst 16.614 Einwohner, davon sind 13.285 wahlberechtigt. Das Wahlgebiet erstreckt sich von Wiepenkathen und Haddorf im Westen über Hahle bis nach Hohenwedel.
Bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2016 entfielen 13 Sitze im Rat der Hansestadt Stade auf den Wahlbereich III. Die Bürger:innen der Ortschaften Wiepenkathen und Haddorf wählen bei der Kommunalwahl am 12. September 2021 zusätzlich 15 (Wiepenkathen) bzw. 13 (Haddorf) Ortsratsmitglieder. Unsere Kandidierenden haben wir auf den Seiten zum Ortsrat Wiepenkathen und Ortsrat Haddorf aufgelistet.
Folgende Wahlbezirke / Wahlräume sind dem Wahlbereich III zugeordnet:
- 018 / Grundschule Haddorf: Am Rugen Hollen 3, Stade
- 019 / Grundschule Wiepenkathen A: Alte Dorfstraße 57, Stade
- 020 / Grundschule Wiepenkathen B: Alte Dorfstraße 57, Stade
- 021 / Vincent-Lübeck-Gymnasium: Glückstädter Straße 4, Stade
- 022 / Grundschule Bockhorst A: Bockhorster Weg 26, Stade
- 023 / Grundschule Bockhorst B: Bockhorster Weg 26, Stade
- 024 / Integrierte Gesamtschule Stade: Am Hohen Felde 40, Stade
- 025 / Bildungshaus Hahle A: Hahler Weg 49, Stade
- 026 / Bildungshaus Hahle B: Hahler Weg 49, Stade
Allgemeine Informationen zu den Wahlen haben wir in unseren Artikeln „So wird gewählt“ und „Briefwahl 2021“ zusammengefasst.
Informationen zu den anderen Wahlbereiche sowie die Ortsräte sind unter den nachfolgenden Links zu finden:
* Es gilt der durch die Landeswahlleitung festgelegte Stichtag 30.06.2020.
Kai Holm, Ratsmitglied
Mein Verständnis von Kommunalpolitik Kommunalpolitik ist für mich im besten Sinne Nachbarschaftshilfe. Engagement für die Lebensverhältnisse direkt im eigenen Umfeld, im Kleinen wie im Großen. Sich einbringen, Meinungsverschiedenheiten aushalten, vermitteln.
Elena Brückner, Ratsmitglied
Ich bin in Stade geboren und in Wiepenkathen und später Oldendorf Siedlung aufgewachsen. Nach dem Abitur habe ich eine Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistentin in Lüneburg gemacht und lebte für 3…
Hermann Müller, Ratsmitglied
Hermann Müller, 69 Jahre alt, verheiratet und 2 erwachsene Kinder Ur-Haddorfer aus Leidenschaft In Haddorf geboren und aufgewachsen. 1964 wurde der Faustballverein SV Haddorf gegründet. Seitdem habe ich bis zu…
Sigrid Koppelmann, Ratsmitglied
Diplom Sozialpädagogin Ich bin 1961 in Neuland bei Himmelpforten geboren. Bildung spielte bei meinen Eltern eine große Rolle und schaffte die Voraussetzung, dass ich meinen beruflichen Weg selbstbestimmt gehen konnte.
Christian Häckl
1981 in Erfurt geboren, habe ich in Koblenz, Wiesbaden und Hamburg gelebt, bevor ich mich 2016 in Stade "niedergelassen" habe. Meine 15 Jahre Berufserfahrung in der Digitalvermarktung von Europas führenden Digitalverlag möchte ich gern für eine bessere Politik einsetzen. Eine bessere Politik mit digitaler Kompetenz.
Patrick Tiedemann
Wer bin ich? Seit einigen Jahren bin ich mit meinen 30 Jahren wieder zurück in meiner Geburtsstadt Stade angekommen, die ich jetzt mit Freude wieder mein Zuhause nennen darf. Dabei…
Susanne Trispel
Susanne Trispel, 59, Finanzbeamtin Seit meinem 6. Lebensjahr wohne ich in unserer schönen Hansestadt Stade. Hier bin ich zur Schule gegangen und habe 1979 meine Ausbildung als Steueranwärterin beim Finanzamt…
Philipp Lausch
Philipp Lausch (25), Werkfeuerwehrmann Stade – mein Heimathafen In Stade geboren und zum Großteil aufgewachsen, habe ich hier an der Elbe früh meine Leidenschaft für den Schwimmsport entdeckt. Daher folgte…
Torben Zimpel
Torben Zimpel (41), Lehrer Moin, ich bin Torben und ich kandidiere. Wer ich bin Ich bin… …voller Überzeugung sozial & Demokrat, … Lehrer, … Politologe, … Amerikanist, … Autofahrer, ……
Thomas Brückner
Über mich Ich kandiere für den Stadtrat der Hansestadt Stade. Für die vielen Bürger:innen die mich nicht kennen, eine kurze Vorstellung. Mein Name ist Thomas Brückner, geboren vor 63 Jahren…
Kenneth-Dale Nygaard
Hey ich bin Kenny, Ich bin Gesundheits- und Krankenpfleger und Qualitätsmanager auf der Station 6B – Urologie – im Elbe Klinikum Stade. Durch meinen sozialen Beruf setze ich das Augenmerk…