Übersicht

Verkehr & Verbindung

Christian Häckl im Gespräch mit Anwohnern und Anwohnerinnen der Harsefelder Straße beim Nachbarschaftsspaziergang
Bild: SPD Stade

Schluss mit Bettelampeln in Stade

Sogenannte „Bettelampeln“ sollten ursprünglich dafür sorgen, dass der Autoverkehr besser fließt. Wie groß dieser Effekt tatsächlich war, ist nicht bekannt. Aber für viele Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer ist eine reale Folge spürbar: Sie warten oft unnötig länger.

Straßenschild Harsefelder Straße
Bild: SPD Stade

Nachbarschaftsspaziergang Harsefelder Straße

Die SPD Stade kommt, um zuzuhören. Auf unserer Tour durch alle Stadtteile haben wir die Harsefelder Straße besucht. Das ist zwar kein Stadtteil, aber eine Nachbarschaft. Diese wird in den kommenden Jahren mit großen Einschränkungen, Belastungen, aber auch Verbesserungen durch die Umgestaltung der Harsefelder Straße erleben. Nicht ganz überraschend war das auch eines der wichtigsten Themen beim Nachbarschaftsspaziergang.

Regenrinne mit kaputten Regenwasserablauf
Bild: Antranias auf Pixabay

Abwasser-Debakel in Stade: Das laute Schweigen von Bürgermeister Hartlef

Die Abrechnung des Stader Abwassers durch die Hansestadt Stade ist in den letzten Monaten zum Zeugnis der Hybris von Bürgermeister Sönke Hartlef (CDU) geworden. Hatte Hartlef nach der von der CDU verlorenen Landtagswahl 2022 den Wählern vorgeworfen Inkompetenz in den Landtag gewählt zu haben, scheitert er nun selbst beim Thema Abwasser in seiner eigenen Verwaltung.

Zug der Regionalbahn Start Unterelbe bei der Ausfahrt aus dem Stader Bahnhof in Richtung Hamburg
Bild: SPD Stade

SPD Stade fordert ein Nachfolge-Angebot für das 9-Euro-Ticket

Die SPD Stade fordert ein Nachfolge-Angebot für das 9-Euro-Ticket: Es hat sich in den vergangenen Monaten gezeigt, dass die Menschen bereit sind, den ÖPNV zu  nutzen. Damit der ÖPNV für Menschen außerhalb der Großstädte aber eine wirkliche Alternative zum PKW darstellt braucht es einen massiven Ausbau.

Stephan Weil präsentiert den Slogan zur Landtagswahl 2022: Das Land in guten Händen.
Bild: Anne Hufnagl

Unser Plan für Niedersachsen

Am 20. April 2022 wurde der Entwurf des Regierungsprogramms bis 2027 vorgestellt. Schwerpunkte sind eine starke Wirtschaft, ein aktiver Staat, gerechte Bildung und ein sicheres Leben in Niedersachsen.

Stadtbussystem für Stade, Mädchen mit Kopfhörern und Smartphone fährt im Bus
Bild: Nick Walker auf Pixabay

Stade muss mobil bleiben. Mit einem modernen Mobilitätsmix – ohne Fahrverbote!

Die Fraktionen von SPD und FDP/ UBLS / Piraten bringen einen gemeinsamen Antrag für ein modernes Mobilitätsangebot in Stade ein. Ziel des Antrags ist es frühzeitig ein ganzheitliches Konzept für ein modernes Stadtbussystem durch ein professionelles Planungsbüro erarbeiten zu lassen. Hierfür sollen die Kosten ermittelt und im Haushalt 2023 eingeplant werden.

Sozen-Sonntag Nummer 2: Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, die Zukunft der Elbe Kliniken, das Jugendticket in Niedersachsen, die CDU und Politik für das Kapital, Ehrung von Esther Bejarano
Bild: SPD Stade

Sozen-Sonntag #2 – Sozialdemokratie am Sonntag

Auch diese Woche haben sich die Ereignisse überschlagen: Die Zukunft der Elbe Kliniken, das neue Jugendticket für Niedersachsen und die CDU mit ihrer "Politik fürs Kapital". Und doch wirkt alles vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen nebensächlich: Unsere volle Solidarität gilt den Menschen im Westen Deutschlands!

Alter Hafen / Fischmarkt in Stade, Fachwerkhäuser und Fahrräder
Bild: SPD Stade

Stade 2040 – Bürgerbeteiligung für Stadtentwicklung

Die Stader Verwaltung und Politik arbeiten derzeit an der Erstellung eines integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) Stade 2040. Mit dem Stadtentwicklungskonzept werden die Leitplanken für die zukünftige Stadtplanung in den Bereichen Klimaschutz, Mobilität, Soziale Infrastruktur, Handel und Wirtschaft sowie Wohnen gesetzt. Die…

Stade zu Fuß entdecken - Schilderwald und Fußweg, März 2021
Bild: SPD Stade

Zu Fuß unterwegs in Stade

Zu Fuß gehen in der Stadt, nicht nur als Spaziergänger:in, sondern als Verkehrsteilnehmer:in entpuppt sich zuweilen als Wagnis, manchmal als Hindernisrennen und häufig als Parcours entlang verkehrspolitischer Fehlplanungen und Versäumnissen. Es kann aber auch Spaß machen.

Digitalisierung in der Verwaltung: Gespräche mit Bürger:innen
Bild: Free-Photos auf Pixabay

Was uns wichtig ist: Digitalisierung als Chance

Digitalisierung ist in aller Munde, aber noch nicht überall wirklich angekommen. Wir wollen die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung beschleunigen und zum Vorteil der Stader Bürger:innen umsetzen. Entscheidend für den Erfolg ist die digitale Verwaltung für alle Menschen gleichberechtigt zugänglich zu machen.

Stadtverkehr in der Stader Innenstadt, Busse und Autos in der Bahnhofstraße/ Ecke Neubourgstraße, Juli 2021
Bild: SPD Stade

Was uns wichtig ist: Verkehr

Verkehr muss verträglich und verlässlich gestaltet werden, damit Mobilität und Erreichbarkeit den Menschen gerecht werden. Dafür braucht es ein umfassendes Mobilitätskonzept, das die Interessen von Fußgänger:innen, Radfahrenden, ÖPNV und Autofahrer:innen berücksichtigt und in Einklang bringt.

Termine