Übersicht

Mobilität

Zug der Regionalbahn Start Unterelbe bei der Ausfahrt aus dem Stader Bahnhof in Richtung Hamburg
Bild: SPD Stade

SPD Stade fordert ein Nachfolge-Angebot für das 9-Euro-Ticket

Die SPD Stade fordert ein Nachfolge-Angebot für das 9-Euro-Ticket: Es hat sich in den vergangenen Monaten gezeigt, dass die Menschen bereit sind, den ÖPNV zu  nutzen. Damit der ÖPNV für Menschen außerhalb der Großstädte aber eine wirkliche Alternative zum PKW darstellt braucht es einen massiven Ausbau.

Stephan Weil präsentiert den Slogan zur Landtagswahl 2022: Das Land in guten Händen.
Bild: Anne Hufnagl

Unser Plan für Niedersachsen

Am 20. April 2022 wurde der Entwurf des Regierungsprogramms bis 2027 vorgestellt. Schwerpunkte sind eine starke Wirtschaft, ein aktiver Staat, gerechte Bildung und ein sicheres Leben in Niedersachsen.

Stadtbussystem für Stade, Mädchen mit Kopfhörern und Smartphone fährt im Bus
Bild: Nick Walker auf Pixabay

Stade muss mobil bleiben. Mit einem modernen Mobilitätsmix – ohne Fahrverbote!

Die Fraktionen von SPD und FDP/ UBLS / Piraten bringen einen gemeinsamen Antrag für ein modernes Mobilitätsangebot in Stade ein. Ziel des Antrags ist es frühzeitig ein ganzheitliches Konzept für ein modernes Stadtbussystem durch ein professionelles Planungsbüro erarbeiten zu lassen. Hierfür sollen die Kosten ermittelt und im Haushalt 2023 eingeplant werden.

Sozen-Sonntag 6: Olaf Scholz beim Wahlkampfauftakt in Bochum, Daniela Oswald bei der Spendenaktion "Ein Teil mehr" für die Stader Tafel, Auszubildende im Metallbau
Bild: SPD Stade

Sozen-Sonntag #6 – Sozialdemokratie am Sonntag

Die aktuellen Umfragen der Meinungsforschungsinstitute sprechen eine klare Sprache: Die SPD mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten hat ein Momentum. Der positive Trend gibt uns Rückenwind für die heiße Phase der Bundestagswahl 2021: Wir wollen eine sozialdemokratische Mehrheit, um Deutschland für die Zukunft fit zu machen! #ScholzPacktDasAn

Alter Hafen / Fischmarkt in Stade, Fachwerkhäuser und Fahrräder
Bild: SPD Stade

Stade 2040 – Bürgerbeteiligung für Stadtentwicklung

Die Stader Verwaltung und Politik arbeiten derzeit an der Erstellung eines integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) Stade 2040. Mit dem Stadtentwicklungskonzept werden die Leitplanken für die zukünftige Stadtplanung in den Bereichen Klimaschutz, Mobilität, Soziale Infrastruktur, Handel und Wirtschaft sowie Wohnen gesetzt. Die…

Stade zu Fuß entdecken - Schilderwald und Fußweg, März 2021
Bild: SPD Stade

Zu Fuß unterwegs in Stade

Zu Fuß gehen in der Stadt, nicht nur als Spaziergänger:in, sondern als Verkehrsteilnehmer:in entpuppt sich zuweilen als Wagnis, manchmal als Hindernisrennen und häufig als Parcours entlang verkehrspolitischer Fehlplanungen und Versäumnissen. Es kann aber auch Spaß machen.

Historisches Rathaus Stade, Eingang mit Stadtwappen in der Hökerstraße, Stade
Bild: SPD Stade

Hansestadt Stade: Bericht aus dem Rathaus

Juli / August 2020 - Trotz Sommerpause haben wir einige politische Initiativen gestartet, über die hier noch mal kompakt berichtet werden soll: Fahrrad-Reparaturstation, Lieferverkehre in der Stader Innenstadt, Corona-Tests in den Kindergärten und den möglichen Verstoß gegen Corona-Vorschriften bei einer Veranstaltung im Lichtspiel-Garten.

Termine