Übersicht

Menschen & Möglichkeiten

Gezeichnete Kinderfiguren mit unterschiedlichem Aussehen zur Darstellung von Vielfalt und einer integrativen Gesellschaft
Bild: Gerd Altmann auf Pixabay

Warum Stade eine:n Beteiligungsmanager:in braucht

In Kindertageseinrichtungen, in Schulen und Vereinen soll das Zusammenleben in einer vielfältigen, demokratisch verfassten Gesellschaft vorbereitet werden. Wie können Menschen und damit meine ich alle in unserer Gesellschaft lebenden Menschen (Kinder, Jugendliche, Senioren, Menschen mit Behinderung, Zugewanderte usw.) dieses Demokratieverständnis aktiv erleben und somit den Wert der Demokratie erkennen?

Foto der Straße und dem Fuß- und Radweg von Hagen nach Stade bei Dunkelheit und symbolischem Licht von Straßenlaternen
Bild: SPD Stade

Licht an, am Stadtweg!

Das Thema Straßenbeleuchtung am Stadtweg in Richtung Stade beschäftigt uns nun schon mehrere Jahre. Seit 2017 hat die SPD-Fraktion im Ortsrat das Thema mehrfach auf die Tagesordnung gebracht - bisher leider ohne Erfolg.

Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern in Campe
Bild: Sigrid Koppelmann

Nachbarschaftsspaziergang Camper Höhe

Die SPD Stade kommt um zuzuhören. Wir wollen alle Stadtteile, Quartiere und Ortschaften mit Anwohnerinnen und Anwohnern erkunden und erfahren, wie die Menschen ihre Nachbarschaft sehen. Den Auftakt haben wir auf der Camper Höhe gemacht.

SPD Ortsverein Stade trifft sich zum Glühwein auf dem Stader Weihnachtsmarkt am Fischmarkt
Bild: SPD Stade

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Schon wieder ist ein Jahr vorbei. Und vermutlich geht es vielen so wie uns, es war anstrengend - aber wir haben auch viel erreicht. Wir konnten endlich wieder für die Stader Tafel sammeln, der Mindestlohn wurde auf 12 Euro erhöht, Corinna Lange ist unsere direkt gewählte Landtagsabgeordnete und wir haben einen neuen Vorstand gewählt.

Weihnachtsfeier der AG 60plus im Horstcasino Stade
Bild: SPD Stade

Weihnachtsessen der AG 60 plus im Horstcasino

Mitte Dezember 2022 hat sich die AG 60 plus des SPD Ortsvereins Stade zum traditionellen Weihnachtsessen getroffen. Nach fast 3 Jahre Corona war die Freude groß. Neben dem Rückblick auf 2022 wurden vor allem neue Pläne für 2023 geschmiedet. Unsere Mitgliederbeauftragte Gudrun Grams, selbst Teil der AG 60 plus, fasst kurz zusammen und gibt einen kleinen Ausblick.

Spielplatz mit Spielhaus in Stade Wiepenkathen, Loger Weide
Bild: SPD Stade

Welchen Wert haben Spielplätze in Stade?

Bei der Sitzung des Ortsrates Wiepenkathen am 29. November 2022 stand der Verkauf einer Teilfläche des Spielplatzes in Wiepenkathen zur Abstimmung. Die Fraktion der SPD im Ortsrat Wiepenkathen hat geschlossen gegen den Verkauf gestimmt, dennoch wurde der Verkauf mit der Mehrheit von CDU und UBLS beschlossen. Stellvertretend für die SPD kommentiert Ratsfrau und Wiepenkathener Ortsrätin Sigrid Koppelmann die Entscheidung.

Oldtimer vor US-Generalstore
Bild: Falkenpost auf Pixabay

Unser Antrag: Schluss mit Flachbau-Supermärkten

Wir wollen Schluss machen mit den Supermarkt-Flachbauten. Stattdessen sollen auf diesen Flächen zusätzlich Wohnungen oder Praxisräume entstehen, denn der Platz wird knapp in Stade und wir wollen diesen besser nutzen.

Klara Geywitz
Bild: Bundesregierung/Jesco Denzel

Bund schafft „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“

Das von Bundesbauministerin Klara Geywitz ins Leben gerufene "Bündnis für bezahlbares Wohnen" stellt einen Katalog von 187 konkreten und terminierten Maßnahmen für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum vor.

Vandalismus, zerschlagene Glasscheibe
Bild: Daniel Kirsch auf Pixabay

Sicherheit in Stade: Anfrage an die Stadt Stade

Sicherheit und Schutz darf nicht nur ein Versprechen sein. Wir setzen uns dafür ein, dass Angsträume im öffentlichen Raum in Stade beseitigt werden oder viel besser noch gar nicht erst entstehen. Deshalb ist es uns als SPD Stade wichtig, auf die Zunahme von - zum Teil schweren - Straftaten im öffentlichen Raum in den letzten Wochen zu reagieren.

Nachverdichtung, Kopenkamp
Bild: SPD Stade

Anfrage im Stadtrat: Bezahlbares Wohnen in Stade

Bezahlbares Wohnen ist nicht nur in Großstädten wie Hamburg, Berlin und München ein drängendes Thema. Auch in Stade fehlt Wohnraum. Zusätzlich steigen aufgrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine die Energiekosten. Der Bund und das Land Niedersachsen haben die Dringlichkeit des Themas erkannt. Und was macht Stade?

Stephan Weil präsentiert den Slogan zur Landtagswahl 2022: Das Land in guten Händen.
Bild: Anne Hufnagl

Unser Plan für Niedersachsen

Am 20. April 2022 wurde der Entwurf des Regierungsprogramms bis 2027 vorgestellt. Schwerpunkte sind eine starke Wirtschaft, ein aktiver Staat, gerechte Bildung und ein sicheres Leben in Niedersachsen.

Feuermelder zum Auslösen des Alarms bei Feuer - Ehrenamt Feuerwehr
Bild: Peter H auf Pixabay

Was uns wichtig ist: Ehrenamt der Zukunft

Einer der Grundpfeiler unserer Gesellschaft bildet das Ehrenamt. In Deutschland engagieren sich nach Angaben vom Bundesministerium des Inneren ca. 30 Millionen Menschen ehrenamtlich und unentgeltlich. Die Spannweite des Engagements reicht dabei von Tätigkeiten bei Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten über das Gestalten von kulturellen Leben bis hin zu Vereinen.

Sozen-Sonntag 6: Olaf Scholz beim Wahlkampfauftakt in Bochum, Daniela Oswald bei der Spendenaktion "Ein Teil mehr" für die Stader Tafel, Auszubildende im Metallbau
Bild: SPD Stade

Sozen-Sonntag #6 – Sozialdemokratie am Sonntag

Die aktuellen Umfragen der Meinungsforschungsinstitute sprechen eine klare Sprache: Die SPD mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten hat ein Momentum. Der positive Trend gibt uns Rückenwind für die heiße Phase der Bundestagswahl 2021: Wir wollen eine sozialdemokratische Mehrheit, um Deutschland für die Zukunft fit zu machen! #ScholzPacktDasAn

Platz am Sande in Stade, Blick aus Richtung Poststraße
Bild: SPD Stade

Ankerplatz – Eine Box aus der Krise

En Stader Community-Projekt plant auf dem Platz am Sande den Ankerplatz. Ziel ist ein maritimes Dorf mitten in der Stader Altstadt zu errichten, welches von allen Bürger:innen nutzbar und erlebbar werden soll. Mario Handke, Kopf der Bürgerinitiative "Ankerplatz" erläutert das Projekt.

SPD Hansestadt Stade unterwegs in Stade bei Tür zu Tür Besuchen, im Bild sind Philipp Lausch und Kai Koeser
Bild: SPD Stade

Sozen-Sonntag #4 – Sozialdemokratie am Sonntag

Diese Woche gab es wieder viele spannende Themen: Die Stader LokalDemokraten der SPD sind unterwegs und stellen sich persönlich bei den Bürger:innen vor, der Mensch Olaf Scholz im Interview der Brigitte-Redaktion, das Land Niedersachsen startet eine Impf-Kampagne und unser Bundestagskandidat Kai Koeser trifft sich auf einen digitalen Kaffee mit Pflegeexpertin und SPD-Bundestagsabgeordnete Claudia Moll.

Termine