Übersicht

Gleichberechtigung

Christian Häckl im Gespräch mit Anwohnern und Anwohnerinnen der Harsefelder Straße beim Nachbarschaftsspaziergang
Bild: SPD Stade

Schluss mit Bettelampeln in Stade

Sogenannte „Bettelampeln“ sollten ursprünglich dafür sorgen, dass der Autoverkehr besser fließt. Wie groß dieser Effekt tatsächlich war, ist nicht bekannt. Aber für viele Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer ist eine reale Folge spürbar: Sie warten oft unnötig länger.

Kundgebung zum Equal Pay Day
Bild: SPD Stade

Equal Pay Day 2022

Am 7. März 2022 findet der Equal Pay Day statt. An diesem internationalen Aktionstag soll auf die um auf Lohnlücke, die "Gender-Pay-Gap", zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen. Der Equal Pay Day markiert symbolisch das Datum für die geschlechterspezifische Entgeltdifferenz.

Ankündigung zur Veranstaltung "Keine Angst vor Digitalisierung! zum Digitaltag 2021 mit Baby vor einem geöffneten Notebook sitzend
Bild: Luidmila Kot auf Pixabay

Über 8 Millionen Menschen stehen digital im Abseits

Noch immer sind über 8 Millionen Menschen offline und können digitale Angebote nicht nutzen. In einer Studie werden diese Menschen der Gruppe der "Digital Abseitsstehenden" zugeordnet, vor allem Ältere und gering gebildete Menschen. Der erste Schritt für mehr Chancengleichheit und Teilhabe: Darüber sprechen und Ängste abbauen.

Historisches Rathaus Stade, Eingang mit Stadtwappen
Bild: SPD Stade

SPD im Stader Rat: März/April 2021

Weiterhin steht Corona diversen Aktivitäten auch bezüglich unserer Fraktionsarbeit im Wege, gleichwohl sollen 5 Themen der letzten Wochen nicht unerwähnt bleiben.

Digitaler After Work der ASF Stade zum Weltfrauentag 2021, 4 Frauen im Portrait
Bild: SPD Stade

Digitaler After Work zum Weltfrauentag 2021

Wir waren erstaunt, wieviele Ideen es in unserer Stadt, im Landkreis und weit darüber hinaus zum Weltfrauentag gegeben hat. Die ASF Stade hatte zur Feier des Tages zu einer „digitalen After Work Party“ eingeladen - angestoßen wurde mit dem Cocktail Red Lady.

Geschlechtergleichheit als Forderung zum Internationalen Frauentag, eine Frau hält einen Zettel mit einem kombinierten Symbol für Männer und Frauen in der Hand
Bild: Shutterstock

Internationaler Frauentag

Der Internationale Frauentag jährt sich 2021 zum 110. Mal - und noch immer fehlt es an vollständiger Gleichberechtigung von Frauen. Wahre Geschlechtergerechtigkeit ist nicht nur eine Frage des Respekts, sondern sollte eine Selbstverständlichkeit sein.

Termine