Übersicht

Bürgernah

Nachbarschaftsspaziergang der SPD Stade mit Bürger:innen in Wiepenkathen und Sigrid Koppelmann, Elena Brückner, Tatjana Strumberger, Gudrun Grams und Susanne Trispel

Nachbarschaftsspaziergang Wiepenkathen

Treffpunkt Spielplatz Lindenstraße, Wiepenkathen. Die SPD ist mit Rats- und Ortsratsmitgliedern vor Ort - Themen der Bürger:innen sind unter anderem: Heizungsgesetz, Spielplatz Lindenstraße und Tempo 30.

Foto der Straße und dem Fuß- und Radweg von Hagen nach Stade bei Dunkelheit und symbolischem Licht von Straßenlaternen
Bild: SPD Stade

Licht an, am Stadtweg!

Das Thema Straßenbeleuchtung am Stadtweg in Richtung Stade beschäftigt uns nun schon mehrere Jahre. Seit 2017 hat die SPD-Fraktion im Ortsrat das Thema mehrfach auf die Tagesordnung gebracht - bisher leider ohne Erfolg.

Straßenschild Harsefelder Straße
Bild: SPD Stade

Nachbarschaftsspaziergang Harsefelder Straße

Die SPD Stade kommt, um zuzuhören. Auf unserer Tour durch alle Stadtteile haben wir die Harsefelder Straße besucht. Das ist zwar kein Stadtteil, aber eine Nachbarschaft. Diese wird in den kommenden Jahren mit großen Einschränkungen, Belastungen, aber auch Verbesserungen durch die Umgestaltung der Harsefelder Straße erleben. Nicht ganz überraschend war das auch eines der wichtigsten Themen beim Nachbarschaftsspaziergang.

Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern in Campe
Bild: Sigrid Koppelmann

Nachbarschaftsspaziergang Camper Höhe

Die SPD Stade kommt um zuzuhören. Wir wollen alle Stadtteile, Quartiere und Ortschaften mit Anwohnerinnen und Anwohnern erkunden und erfahren, wie die Menschen ihre Nachbarschaft sehen. Den Auftakt haben wir auf der Camper Höhe gemacht.

Regenrinne mit kaputten Regenwasserablauf
Bild: Antranias auf Pixabay

Abwasser-Debakel in Stade: Das laute Schweigen von Bürgermeister Hartlef

Die Abrechnung des Stader Abwassers durch die Hansestadt Stade ist in den letzten Monaten zum Zeugnis der Hybris von Bürgermeister Sönke Hartlef (CDU) geworden. Hatte Hartlef nach der von der CDU verlorenen Landtagswahl 2022 den Wählern vorgeworfen Inkompetenz in den Landtag gewählt zu haben, scheitert er nun selbst beim Thema Abwasser in seiner eigenen Verwaltung.

Stephan Weil präsentiert den Slogan zur Landtagswahl 2022: Das Land in guten Händen.
Bild: Anne Hufnagl

Unser Plan für Niedersachsen

Am 20. April 2022 wurde der Entwurf des Regierungsprogramms bis 2027 vorgestellt. Schwerpunkte sind eine starke Wirtschaft, ein aktiver Staat, gerechte Bildung und ein sicheres Leben in Niedersachsen.

Zwei Stimmen für die SPD - Soziale Politik für dich, Erststimme für Kai Koeser, Zweitstimme für SPD und damit für Olaf Scholz
Bild: SPD Stade

Sozen-Sonntag #8 – Sozialdemokratie am Sonntag

Politik ist langweilig?! Pustekuchen! So spannend wie in den letzten Tagen und Wochen war es schon lange nicht mehr. Wir stehen vor wichtigen Weichenstellungen für unsere gemeinsame Zukunft – sowohl auf kommunaler Ebene in Stade, aber auch für ganz Deutschland.

Platz am Sande in Stade, Blick aus Richtung Poststraße
Bild: SPD Stade

Ankerplatz – Eine Box aus der Krise

En Stader Community-Projekt plant auf dem Platz am Sande den Ankerplatz. Ziel ist ein maritimes Dorf mitten in der Stader Altstadt zu errichten, welches von allen Bürger:innen nutzbar und erlebbar werden soll. Mario Handke, Kopf der Bürgerinitiative "Ankerplatz" erläutert das Projekt.

SPD Hansestadt Stade unterwegs in Stade bei Tür zu Tür Besuchen, im Bild sind Philipp Lausch und Kai Koeser
Bild: SPD Stade

Sozen-Sonntag #4 – Sozialdemokratie am Sonntag

Diese Woche gab es wieder viele spannende Themen: Die Stader LokalDemokraten der SPD sind unterwegs und stellen sich persönlich bei den Bürger:innen vor, der Mensch Olaf Scholz im Interview der Brigitte-Redaktion, das Land Niedersachsen startet eine Impf-Kampagne und unser Bundestagskandidat Kai Koeser trifft sich auf einen digitalen Kaffee mit Pflegeexpertin und SPD-Bundestagsabgeordnete Claudia Moll.

Kai Koeser
Bild: Katharina Bodmann

2020 – Für alle ein herausforderndes Jahr

Wir blicken auf ein schwieriges Jahr zurück. Corona hat 2020 überall bestimmt. Unternehmen, Vereine und Institutionen kämpfen ums Überleben. Menschen haben Angst um ihren Arbeitsplatz, ihre Familien, ihre Gesundheit. Wir haben aber auch große Solidarität und einen starken Zusammenhalt erlebt.

Zum Tag des Ehrenamts „Tolle Leute“: Die Compass Gruppe der Cosmae-Gemeinde

Unzählige Menschen sind in unserer Stadt ehrenamtlich aktiv. Sie betreuen Kinder, ältere Menschen, Kranke oder Tiere, widmen sich dem Umwelt- und Naturschutz, der Integration, der Kultur und dem Sport. Auch die Kommunalpolitik ist ein Ehrenamt, Feuerwehr, DLRG, THW und viele mehr sowieso. Sie all leisten einen Beitrag für unsere Gesellschaft. Sie alle haben mit starken Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie zu kämpfen. So auch die Arbeit der "Compass-Gruppe" der Stader Cosmae-Kirchengemeinde. Mareike Kölln berichtet von der Arbeit. Wir sagen danke, Compass-Gruppe!

Hannelore Meyer
Bild: Privat

Zum Tag des Ehrenamts „Tolle Leute“: Hannelore Meyer

Hannelore Meyer betreut seit 15 Jahren ehrenamtlich Kinder. Im Ehrenamt hat sie Kindern, die einen schweren Start ins Leben hatten, zuverlässige Hilfe und Unterstützung geboten und damit vielleicht so manches junge Leben verändert. Seit ein paar Jahren betreut sie Kinder aus geflüchteten Familien, hilft ihnen mit der Sprache, spielt mit ihnen und kann so manche Wunde der Fluchterfahrung ein wenig heilen. Wir ziehen unseren Hut vor Hannelore Meyer und sagen, Danke!

Berta Salvenmoser
Bild: SPD Stade

Zum Tag des Ehrenamts „Tolle Leute“: Berta Salvenmoser

Berta Salvenmoser ist seit über 25 Jahren ehrenamtlich aktiv in der ev.-luth. Johannisgemeinde. Für viele ist sie eines der Gesichter der Kirchengemeinde im Stader Süden und Stütze im Gemeindeleben. Zum Tag des Ehrenamtes wollen wir sie hier vorstellen und DANKE sagen.

Bild: nile

SPD fragt nach: Verkehr in Stade

Jede*r Bürger*in hat sicher eine Meinung zu der Verkehrssituation in Stade. Jede*r weiß, „wo man immer im Stau steht“. Dies ist zumeist vom eigenen Erleben geprägt. Eine objektive Beschreibung des Ist-Zustandes ist dies jedoch nicht. Die SPD-Fraktion im Rat der…

Bild: privat

Bushaltestelle am Stadtweg in Riensförde

An dieser Haltestelle steigen die Grundschüler aus Riensförde morgens in den Schulbus nach Ottenbeck.  Leider kommt es hier immer wieder zu gefährlichen Begegnungen zwischen den Grundschülern und vorbeifahrenden PKW. Die Eltern haben lange eine Lösung gefordert und dieser Forderung haben…

LED Beleuchtung am Fußweg bei der Johanniskirche, Stade
Bild: Kai Koeser

LED Straßenbeleuchtung im Pommernviertel Stade

Nach und nach wird im gesamten Stadtgebiet die Straßenbeleuchtung auf LED umgerüstet. Das ist gut für die Bürger, gut für die Umwelt und langfristig gut für die städtischen Finanzen. Vor kurzem wurden die Lampen im Pommernviertel ausgetauscht, dabei wurde leider…

Termine