Unser Antrag: Mehr Verkehrssicherheit vor Schulen

Abgeguckt in den Niederlanden: Mehr Aufmerksamkeit schaffen für Kinder im Straßenverkehr - für mehr Verkehrssicherheit.

Schoolzone in den Niederlande mit farbigen Säulen in Form von Buntstiften
Schoolzone in den Niederlande Bild: Walter Punke

Ein Beitrag von Kai Koeser

Kai Koeser

Zur Schule zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Roller

Der eigenständig zurückgelegte Schulweg ist ein Schlüssel zur selbstständigen Mobilität für Kinder. Er stärkt die kognitiven Fähigkeiten, sichert ein Minimum an täglicher Bewegung, fördert die Gesundheit und Konzentration. Gefördert wird der zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zurückgelegte Schulweg durch ein attraktives Umfeld. Zudem muss die Verkehrssicherheit gegeben sein.

Mehr Aufmerksamkeit für Kinder im Straßenverkehr

Verschiedenste Maßnahmen für die Schulwegsicherheit werden in der Hansestadt Stade bereits ergriffen. Dazu gehören auch die regelhaft eingeführten Geschwindigkeitsbegrenzungen vor Schulen und Kindertagesstätten, Hol-und Bringzonen und Aufklärung durch die Schulen. Zu viele Autofahrende beachten jedoch gerade die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht ausreichend. Hierbei ist nicht davon auszugehen, dass diese immer bewusst missachtet, sondern eher durch Unachtsamkeit übersehen werden.

Eine entsprechende Gestaltung des Straßenraums vor Schulen und Kindertagesstätten kann dazu beitragen, das Bewusstsein von motorisierten Verkehrsteilnehmenden zu schärfen und zu mehr Rücksichtnahme zu animieren. So können wir dazu beitragen, dass Kinder gerne zu Fuß oder mit dem Fahrrad den Schulweg zurücklegen und mehr Eltern dabei weniger Sorgen haben müssen.

Schoolzone in den Niederlanden
Verkehrsinsel, Niederlande Bild: Walter Punke

Unser Antrag im Stadtrat

Der Verkehrsbereich vor Schulen und Kindertagesstätten auf dem Gebiet der Hansestadt Stade wird durch gestalterische Elemente, Stadtmobiliar und Straßenschilder zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Kinder künftig besonders hervorgehoben. Gestalterisches Vorbild hierfür sind hierbei die in den Niederlanden bereits etablierten „Schoolzones“.

Bei künftigen Baumaßnahmen soll dies entsprechend eingeplant werden. Priorität bei der Umsetzung sollten die Grundschulen in der Hansestadt Stade haben, da hier die Schul- und Verkehrsanfänger unterwegs sind. Im nächsten Schritt sind die Kindertagesstätten vorgesehen, zum Schutz der Jüngsten. In einem dritten Schritt soll auch der Straßenraum vor Weiterführenden Schulen umgestaltet werden. Die Verwaltung wird aufgefordert in Absprache mit den Schulen und Kindertagesstätten eine entsprechende Prioritätenliste, einschl. Zeitplan für die Umsetzung zu erarbeiten und diese dem zuständigen Ausschuss vorzulegen.

Moment, ich habe da auch noch eine Idee!

Für alle, die schon jetzt noch mehr Verbesserungsideen haben, haben wir am 26. August 2023 einen Infostand am Bürgermeister-Dabelow-Platz, um eure Vorschläge zu sammeln. Falls ihr nicht könnt oder den Termin verpasst habt, schickt uns eure Ideen einfach per E-Mail an kontakt@nullspd-stade.de.

Infostand: Ideen für sichere Schulwege