Spenden finanzieren die Stader Tafel
Als Einrichtung des Diakonieverbands der Evanglisch-lutherischen Kirchenkreise Buxtehude und Stade finanziert sich die Stader Tafel hauptsächlich über Spenden und Zuweisungen der Kirche. Gegen eine geringe Geldspende erhalten Bedürftige Lebensmittel von der Stader Tafel. Das Angebot der verfügbaren Lebensmittel schwankt abhängig von der vom Handel zur Verfügung gestellten Menge an Lebensmitteln.
SPD Stade sammelt für die Stader Tafel
In guter Tradition bitten wir Staderinnen und Stader bei ihrem Wochenendeinkauf in den EDEKA-Märkten Dankersstraße, Harsefelder Straße, Hohenwedel sowie dem REWE-Markt Altländer Sraße „Ein Teil mehr!“ für die Stader Tafel zu kaufen.
Leider benötigen weiterhin viele Menschen Unterstützung, deshalb sammeln wir wieder bis die Einkaufswagen voll sind – wir freuen uns über jede Spende!
Aktionstag am Sonnabend, 10. Dezember 2022
Wir sammeln am 10. Dezember 2022 von 9:00 – 12:30 Uhr vor folgenden Märkten:
-
- EDEKA Markt, Hohenwedeler Weg
- EDEKA Markt, Dankersstraße
- EDEKA Markt, Harsefelder Straße
- REWE Markt, Altländer Straße
Mitmachen ist ganz einfach
Die Aktion ist ganz einfach und Jede:r kann mitmachen: Im Rahmen Ihres Wochenendeinkaufs bei den teilnehmenden Lebensmittelhändlern kauft ihr einfach „Ein Teil mehr!“ und spendet dieses Teil an die Stader Tafel. Am besten eignen sich haltbare Lebensmittel wie Kaffee, Reis, Nudeln und Konserven. Es werden aber auch immer Hygieneartikel, z.B. Binden und Tampons, benötigt.
Die Waren werden am Ausgang von den Ehrenamtlichen der SPD Stade in Empfang genommen und anschließend zur Stader Tafel am Schwingedeich gebracht. Von dort werden die Lebensmittel an die Bedürftigen verteilt.
Falls ihr es am 10. Dezember 2022 nicht schafft bei den oben genannten Lebensmittelmärkten vorbei zu kommen, könnt ihr die Stader Tafel auch persönlich oder finanziell unterstützen. Weitere Informationen findet ihr auf der Website der Stader Tafel.