Aktive Hilfe und Unterstützung für die Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 ist nichts mehr wie es vorher war: Der russische Präsident Putin hat mit seinem Angriff auf die Ukraine das Völkerrecht eklatant gebrochen und gefährdet so Demokratie und Freiheit in Europa. Jetzt ist nicht nur Solidarität gefragt, sondern aktive Hilfe und Unterstützung für die Ukraine

Ukraine-Hilfe: Bernd Pensing und Sergej Popovich sammeln Spenden zur Beschaffung von Medizingeräten, im Bild ein V.A.C.-Gerät von 3M
Bernd Pensing und Sergej Popovich sammeln Spenden zur Beschaffung von Medizingeräten Bild: SPD Stade

Vor allem Frauen und Kinder fliehen wegen des Krieges aus ihrem Heimatland und suchen Schutz in der Europäischen Union. Sie lassen Familienmitglieder zurück und können dabei meist nur wenige Habseligkeiten mitnehmen.

Die Hilfsbereitschaft ist groß und viele Staderinnen und Stader fragen sich, wie sie helfen können.

Medizinische Güter und Geräte für die Ukraine

In Stade hat sich eine private Initiative zur Sammlung von Geldspenden gegründet. Ziel ist es für Krankenhäuser in der Ukraine medizinische Güter und Geräte zu beschaffen, die dort benötigt werden. Gegründet wurde die Initiative von Dr. Sergej Popovich, Radiologe an der Klinik Dr. Hancken in Stade mit ukrainischen Wurzeln, und Bernd Pensing, ehemaliger SPD-Ratsherr im Stadtrat der Hansestadt Stade. 

Die Initiative erhält über das Netzwerk von Sergej Popovich Bedarfslisten direkt aus der Ukraine. Neben Verbandsmaterial und sterilen Hilfsmitteln für den OP-Bedarf (Bedeckung für OP-Tische, Handschuhe, Kittel) werden auch sogenannte V.A.C.-Geräte zur Wundversorgung beschafft. Die V.A.C.-Geräte helfen die Wundheilung zu fördern, unter anderem wird überschüssige Wundflüssigkeit und infektiöses Material entfernt.

V.A.C.-Gerät kostet mit Equipment 5.500 Euro pro Stück

Ein V.A.C.-Gerät kostet inklusive dem notwendigen Equipment 5.500 Euro pro Stück. Zwei der durch die Initiative mit Hilfe von Spenden beschafften Geräte sind Anfang Mai 2022 in Lwiw/Ukraine (Lemberg) eingetroffen und werden von dort nach Odessa bzw. nach Charkiw weitertransportiert.

Unterstützung durch Elbe Kliniken, Ostemed-Klinik, LEG und Sparkasse Stade-Altes Land

Die Initiative wird schon jetzt durch die Elbe Kliniken Stade-Buxtehude und die Ostemed-Klinik Bremervörde sowie die LEG Leistungs- und Einkaufsgemeinschaft für Krankenhäuser unterstützt, um die komplexe und rechtskonformen Beschaffung und Lieferung von medizinischem Material in das Nicht-EU-Land Ukraine zu ermöglichen. Die Sparkasse Stade-Altes Land stellt ein gebührenfreies Spendenkonto zur Verfügung

Beschaffung neuer Geräte nur durch Spendengelder möglich

Die Beschaffung von V.A.C.-Geräten sowie weiteren medizinischen Gütern ist nur über Spendengelder möglich. Wenn Sie die Initiative von Sergej Popovich und Bernd Pensing unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf das nachfolgende Konto:

  • Kontoinhaber: Sergej Popovich / Bernd Pensing
  • Verwendungszweck: MEDIZINISCHE HILFE UKRAINE
  • Bank: Sparkasse Stade – Altes Land
  • IBAN: DE 07 24151005 1210 3803 72

Landkreis Stade als zentrale Koordinationsstelle für ukrainische Flüchtlinge

Der Landkreis Stade hat dafür eine Liste mit Ansprechpartner:innen zusammengestellt, um die Hilfs- und Unterstützungsangebote zu koordinieren. Alle Informationen sind hier zu finden.

Für Aufenthaltsrechtliche Fragen wenden Sie sich ebenfalls an den Landkreis Stade:

Spenden helfen unbürokratisch

Geldspenden garantieren eine unbürokratische und schnelle Hilfe, deswegen hier Links zu einigen Organisationen:

Abschließend eine wichtige Sache – es ist okay mit dieser Situation überfordert zu sein, sich hilflos zu fühlen, vielleicht sogar Angst zu haben. Solltest du damit nicht alleine klarkommen, kannst die Telefonseelsorge unter +49 (0)800 1110111 anrufen und dir dort Hilfe holen.