Mobilität für ukrainische Kriegsflüchtlinge im Landkreis Stade

Der Diakonie Verband Buxtehude – Stade ruft zu einer Gebraucht-Fahrrad-Spendenaktion für ukrainische Flüchtlinge auf.

Fahrräder mit gelber und blauer Lackierung
Fahrräder in der Innenstadt Bild: Françoise Rondaij-Koch auf Pixabay

Die Geflüchteten aus der Ukraine, die im Landkreis Stade außerhalb der Städte Stade und Buxtehude untergebracht sind und nicht mit dem eigenen PKW flüchten konnten, sind auf öffentliche Verkehrsmittel bzw. Fahrdienste durch Ehrenamtliche angewiesen.

Die Verkehrsanbindung über den öffentlichen Nahverkehr ist besonders im ländlichen Raum nicht immer gut und ehrenamtlichen Fahrdienste können nur sehr bedingt eingesetzt werden.

Diakonieverband möchte die Geflüchteten unabhängiger, selbstständiger und mobiler machen

Damit die ukrainischen Geflüchteten unabhängiger, selbstständiger und mobiler werden, ruft der Diakonieverband dazu auf, gebrauchte und fahrbereite Fahrräder zu spenden. Kleinere Instandsetzungsarbeiten werden ehrenamtlich von der Fahrradwerkstatt des Berufsbildungswerkes Cadenberge Stade gGmbH (BBW gemeinnützige GmbH) übernommen. Materialkosten sind durch den Diakonieverband abgedeckt.

Wann kann ich mein Fahrrad abgeben?

Der Diakonieverband nimmt die Fahrräder am zentralen Abgabetermin am Dienstag, 03.05.2022, von 13:00 bis 16:00 Uhr entgegen.

Wo kann ich mein Fahrrad in Stade abgeben?

Die gebrauchten Fahrräder können in der Bremervörder Strasse 31, 21682 Stade (Hofeinfahrt zum Lager des BBW) abgegeben werden.

Wir unterstützen den Diakonieverband bei seinem Aufruf und schließen uns dem Dank für die Hilfsbereitschaft im Landkreis Stade an!

 

Weitere Hilfsangebote haben wir hier aufgelistet:

Eine friedliche Welt – das wünschen wir uns!