Sozen-Sonntag #6 – Sozialdemokratie am Sonntag

Die aktuellen Umfragen der Meinungsforschungsinstitute sprechen eine klare Sprache: Die SPD mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten hat ein Momentum. Der positive Trend gibt uns Rückenwind für die heiße Phase der Bundestagswahl 2021: Wir wollen eine sozialdemokratische Mehrheit, um Deutschland für die Zukunft fit zu machen! #ScholzPacktDasAn

Sozen-Sonntag 6: Olaf Scholz beim Wahlkampfauftakt in Bochum, Daniela Oswald bei der Spendenaktion "Ein Teil mehr" für die Stader Tafel, Auszubildende im Metallbau
Sozen-Sonntag #6: Olaf Scholz in Bochum, Daniela Oswald bei "Ein Teil mehr" und Auszubildende im Metallbau Bild: SPD Stade

Themen im Überblick

Olaf Scholz in Bochum – Warum Sozialdemokratie?

Aktionsplan Ausbildung 2021 in Niedersachsen

9 Dinge, die die SPD für Jugendliche plant

Spendenaktion „Ein Teil mehr“ für die Stader Tafel

 

Olaf Scholz in Bochum – Warum Sozialdemokratie?

Am 14. August 2021 haben wir zusammen mit Olaf Scholz die heiße Phase des Bundestagswahlkampfes in Bochum eröffnet. Olaf Scholz will eine moderne Zukunftsregierung anführen, die unser Land nach vorne bringt. Mit Respekt und Zusammenhalt. Eine Regierung, die die großen Aufgaben anpackt. Das machte der SPD-Kanzlerkandidat am Samstag beim Start der SPD in die heiße Wahlkampfphase in Bochum deutlich.

„Ein Aufbruch ist möglich für unser Land. Wir können eine Regierung bekommen, die die Zukunftsaufgaben anpackt.“

Olaf Scholz in Bochum, August 2021 #ScholzPacktDasAn

Getragen von dieser Zuversicht gibt es immer mehr Menschen, die sagen, warum sie die Sozialdemokratie wählen.

Sebastian Ströbel – Schauspieler, u.a. „Die Bergretter“

Sebastian Ströbel | Ein sozialdemokratischer Gruß. auf Youtube

Datenschutz

Marie von den Benken – Model, Autorin, Influencerin

Marie von den Benken | Warum Sozialdemokratie? auf Youtube

Datenschutz

Sebastian Krumbiegel – Sänger und Frontmann der Band „Die Prinzen“

Sebastian Krumbiegel | Warum Sozialdemokratie? auf Youtube

Datenschutz

Falls ihr den Auftritt von Olaf Scholz in Bochum verpasst habt, haben wir auch hier den passenden Youtube-Link für euch:

Olaf Scholz: Aufbruch!

Olaf Scholz: Aufbruch! auf Youtube

Datenschutz

Ausführliche Informationen gibt es auch auf SPD.de.

 

Aktionsplan Ausbildung 2021 in Niedersachsen

Das „Bündnis Duale Berufsausbildung“ (BDB) wirbt für den Start einer Ausbildung – auch nach dem offiziellen Start am 1. August 2021 gibt es noch die Möglichkeit eine Ausbildung anzufangen, denn es gibt noch frei Stellen und attraktive Betriebe.

Der „Aktionsplan Ausbildung 2021“ wird mit neun Millionen Euro finanziert. Betriebe und Unternehmen erhalten Rückhalt bei der Unterstützung junger Menschen bei ihrer beruflichen Ausbildung und sichern so die eigenen Zukunftsfähigkeit durch Ausbildung der benötigten Fachkräfte.

Berufsbildende Schulen vermitteln Ausbildungsplätze

Wer jetzt noch keinen Ausbildungsplatz hat, kann sich an die Berufsbildenden Schulen vor Ort wenden. Die Berufsbildenden Schulen bringen Auszubildende und Betriebe zusammen, beraten bei der Berufswahl und unterstützen bei der Bewerbung.

Günstiger ÖPNV und Mobilitätsprämie

Ab dem 1. Januar 2022 wird in ganz Niedersachsen ein regionales Azubi-Ticket für max. 30 Euro pro Monat eingeführt.

Zudem erhalten Azubis, deren Lehrstelle mehr als 45 km entfernt ist oder die aufgrund dessen den Wohnort wechseln, eine Prämie i. H. v. 500 Euro. Wichtig: Die Probezeit muss erfolgreich überstanden werden. Diese Regelung gilt auch für Wegstrecken zur Berufsschule.

Hilfe für Ausbildungsbetriebe

Bei pandemiebedingter Verlängerung von Ausbildungsverträgen erhalten die Unternehmen ein Prämie in Höhe von 500 Euro.

Darüber hinaus werden Ausbildungsbetriebe besonders unterstützt, wenn sie zusätzliche Ausbildungsplätze mit Bewerber:innen besetzen, die einen Hauptschul- oder Realschulabschluss haben. Die Betriebe erhalten dann eine Einmalzahlung in Höhe von 2.000 Euro.

Gänzlich neu ist die Förderung der Ausbildung in kleinen Betrieben mit bis zu 10 Mitarbeitenden. Die Bedeutung der kleinen Betriebe für den Ausbildungsmarkt soll durch eine Förderung mit 4.000 Euro pro Ausbildungsplatz besondere Rechnung getragen werden.

Weitere Informationen zum „Aktionsplan Ausbildung 2021“ in Niedersachsen

 

9 Dinge, die die SPD für Jugendliche plant

Das Thema Klimaschutz ist ein Projekt für alle Generationen, welches wir nur gemeinsam und solidarisch anpacken können. Unseren Plan zum Klimaschutz haben wir in unserem Zukunftsprogramm zusammengefasst.

Darüber hinaus haben wir speziell für Kinder und Jugendliche einen Plan:

  1. Allgemeines Wahlrecht ab 16 Jahren
  2. Dauerhafte Finanzierung von Kinder- und Jugendparlamenten
  3. Jugend-Check für jedes neue Gesetz
  4. Kostenfreie Nutzung von Bussen und Bahnen
  5. Auszahlung von Kindergeld direkt an Jugendliche in Ausbildung
  6. Grundlegende Bafög-Reform durch Ausweitung der Förderansprüche und Rückkehr zum Vollzuschuss
  7. Rechtsanspruch auf Freiwilligenjahr nach der Schule
  8. Netzzugang mit Sozialtarif für Schüler:innen und Studierende
  9. Mehr Unterstützung für Jugendarbeit

 

Spendenaktion „Ein Teil mehr“ für die Stader Tafel

Rund 20 Genoss:innen haben heute etliche Einkaufskörbe mit Lebensmitteln und Hygieneartikel für die Stader Tafel gesammelt. Die Waren wurden direkt an den Sammelstellen von der Stader Tafel abgeholt.

Spenden finanzieren die Stader Tafel

Als Einrichtung des Diakonieverbands der Evanglisch-lutherischen Kirchenkreise Buxtehude und Stade finanziert sich die Stader Tafel hauptsächlich über Spenden und Zuweisungen der Kirche. Gegen eine geringe Geldspende erhalten Bedürftige Lebensmittel von der Stader Tafel. Das Angebot der verfügbaren Lebensmittel schwankt abhängig von der vom Handel zur Verfügung gestellten Menge an Lebensmitteln.

Aufgrund der Corona-Krise war die Arbeit der Stader Tafel in den letzten Monaten durch die Beachtung von Abstands- und Hygieneregeln zusätzlich erschwert. Hinzu kamen außerdem erhöhte Aufwände und Kosten durch Erstellung und Umsetzung von Hygienekonzepten und die Notwendigkeit Masen, Handschuhe und Desinfektionsmittel bereitzustellen.

Besonderer Dank gilt EDEKA Foltmer (Dankersstraße, Harsefelder Straße & Hohenwedeler Weg) und EDEKA Wiesner (Obstmarschenweg Bützfleth), die uns erlaubt haben vor ihren Filialen zu sammeln.

VIELEN DANK! Rund 20 Genoss:innen haben heute etliche Einkaufskörbe mit Lebensmitteln und Hygieneartikel für die…

Posted by SPD Hansestadt Stade on Saturday, August 14, 2021

Datenschutz

Mitmachen geht jeden Tag

Alle, die uns am 14. August 2021 verpasst haben, können auch unabhängig von der Aktion „Ein Teil mehr“ die Stader Tafel persönlich oder finanziell unterstützen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stader Tafel.

 

 

Zusammenfassung Sozen-Sonntag von Christian Häckl

Christian Häckl