Bundesverdienstkreuz für Hans Blank

Der Stader SPD-Ratsherr wurde für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Hans Blank mit Bundesverdienstkreuz
Hans Blank mit Bundesverdienstkreuz Bild: Familie Blank

Ein Viertel Jahrhundert Präsident des Schützenvereins Hagen. Seit 30 Jahren Ratsherr der Hansestadt Stade. Seit 1988 Mitglied im Ortsrat Hagen. Ratsvorsitzender und Ortsbürgermeister.

Eine Auflistung aller ehrenamtlichen Tätigkeiten und Ämter von Hans Blank würde vermutlich eine ganze Seite füllen. Für dieses außerordentliche Engagement wurde Hans Blank jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Ehrung im kleinen Kreis

Aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften konnte Landrat Michael Roesberg die Auszeichnung nur im ganz kleinen Kreis überreichen. Begleitet wurde Hans Blank von seiner Frau Lieselotte und den beiden gemeinsam Töchtern. Doch es war angemessen, dass wenigstens diese drei den besonderen Moment mit ihm teilen konnten.

Ein ehrenamtliches Engagement wie das von Hans Blank muss von der gesamten Familie getragen werden. Ich habe vor der gesamten Familie hohen Respekt und freue mich sehr, dass der Bundespräsident Hans Blank mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet hat.

Partei und Kommunalpolitik

Hans ist seit 55 Jahren Mitglied der SPD und wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet. Er hat 20 Jahre als Vorsitzender oder Stellvertretender Vorsitzender die Geschicke der SPD Stade geleitet. In dieser Zeit hat er viele Funktionen und Ämter ausgefüllt. Doch unser Dank geht über das Wohl der Partei hinaus, denn in den vielen Jahrzehnten kommunalpolitischen Engagements hat sich Hans Blank um die Hansestadt Stade und seine Ortschaft Hagen verdient gemacht.

Ihm eilt der Ruf voraus, immer für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein – egal ob als Ortsbürgermeister oder Ratsherr. Darüber hinaus ist Hans Blank seit vielen Jahren Aufsichtsratsmitglied der Stadtwerke und der Bädergesellschaft, unter anderem viele Jahre als Vorsitzender des Aufsichtsrates.

Schützenverein und Dorfgemeinschaft

Für eine ganze Generation führte Hans Blank den Schützenverein in Hagen, dem er seit über 45 Jahren angehört. Aus dem Verein wird bestätigt, dass Hans Blank in schwierigen Zeiten wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Vereins getroffen hat. Hervorzuheben ist hierbei der Umbau des Schießstandes als Treff für die gesamte Dorfgemeinschaft nachdem der örtliche Gasthof seine Türen für immer geschlossen hatte.

Hans Blank war Schützenkönig, König der Könige und ist auch im Schützenwesen vielfach ausgezeichnet. Doch Hans hatte immer den ganzen Ort im Blick. Das beweist sein Einsatz bei der Gründung in der Dorfgemeinschaft Hagen e.V. oder als Mitinitiator von „Unser Dorf soll schöner werden“. Als sichtbares Zeichen seiner Arbeit stehen die Markierungspunkte am Stader Jakobsweg. Und weil das alles noch nicht gereicht hat, ist Hans Blank seit 2017 als Vorsitzender des Bauausschusses berufenes Mitglied im Kirchenvorstand der Stader Johannisgemeinde.

Familienmann und Vorbild

Seine Ehrenämter hat Hans Blank immer neben seiner beruflichen Tätigkeit ausgeübt. Das war nur möglich aufgrund der großen Unterstützung seiner Ehefrau Lieselotte. Wer Hans einmal mit seinen Enkeln gesehen hat, versteht, dass er bei allen Ämtern und Aufgaben in erster Linie immer Ehemann, Vater und Großvater gewesen ist. Imker ist er auch noch und tritt so in der Freizeit aktiv für den Naturschutz ein.  

Ich kenne Hans schon mein ganzes Leben als Ratsherr, Ortsbürgermeister und Schützenpräsident. Ich hatte immer schon großem Respekt vor ihm und betrachte ihn als großes Vorbild. Es ist mir eine Ehre, heute an seiner Seite arbeiten zu dürfen. Darum freue ich mich mit Hans und seiner Familie sehr über diese Auszeichnung. Der Vorschlag für die Ehrung wurde getragen von verschiedenen Institutionen und Vereinen, die dem großen Engagement von Hans Blank entspricht.

Lieber Hans, wir danken Dir von Herzen für alles und freuen uns sehr mit Dir!

 

Kai Koeser