Die Vorstellungsrunde startete mit der Frage: „Wo erlebe ich Gleichberechtigung, für die es sich lohnt, das Glas zu heben?“
Abwechslungsreich gestalteten sich hier die Antworten, da von Mitte 20 bis Mitte 70 beinahe jede Altersgruppe vertreten war. So entstanden ganz automatisch reichlich Themen, die nicht nur den Austausch angefeuert haben, sondern auch die ganz individuelle Lebenssituation der Teilnehmenden zeigte.


Egal ob Studentin oder Rentnerin, Mutter oder kinderlose Frau, Wissenschaftlerin oder im Care-Bereich tätige Frau, alle waren sich einig. Viel wurde schon erreicht, aber Einiges geht noch besser.
Interessant war die Reaktion auf die Teilnahme des Bundestagskandidaten Kai Koeser. Es ergab sich sofort die Diskussion darüber, ob ein reines Frauentreffen die Umsetzung von Gleichberechtigung mit all ihren Facetten noch gerecht wird. Wir waren uns einig darüber, dass wir möglichst viele Menschen aus unserer Gesellschaft mitnehmen müssen, dass Unterstützer auch außerhalb der Arbeitsgruppen sinnvoll sind um die wichtigen Themen einer größeren Gruppe an Menschen zu präsentieren.
Toll war, dass gendergerechte Sprache bereits in den Köpfen vieler angekommen ist ohne dass der moralische Zeigefinger erhoben wird, wenn nicht die geschlechtergerechte Sprache Anwendung findet. In diesem Zuge wurden auch Begrifflichkeiten, wie z.B. Frauennetzwerke, Gleichstellungsbeauftragte bzw. Frauenbeauftragte diskutiert – Sind diese überhaupt noch zielführend und zeitgemäß?


Das Fazit dieser sehr gelungenen Abendveranstaltung ist, dass wir uns gerade in einem gesellschaftlichen Umbruch befinden. Menschen beschäftigen sich mehr mit Themen wie Diskriminierung und Gleichberechtigung. Diese Stimmung wollen wir für unsere Themen nutzen. Unser Motto: Zusammen an einer besseren Gesellschaft arbeiten.
Wir werden uns auf jeden Fall gemeinsam weiter für Gleichberechtigung einsetzen und werden weitere Veranstaltungen für alle Interessierte öffnen – dieses Mal bewusst und mit ausdrücklichem Wunsch auch mit mehr männlichen Teilnehmern.
Vielen Dank an Alle, die an der digitalen After Work Party teilgenommen haben.