Wir sehen Digitalisierung in allen Lebensbereichen, beruflich wie privat. Politik und Verwaltung hinken der digitalen Lebensrealität der Menschen oft hinterher. Das wollen wir ändern.
Wir wollen als Treiber der Digitalisierung die Verwaltungsprozesse schneller, transparenter und ressourcenschonender gestalten und vor allem wieder an die Bedürfnisse der Menschen anpassen.
Keine Angst!
Wir buchen Zugtickets per Smartphone-App. Wir können ein Bankkonto vom heimischen Sofa aus eröffnen. Wir lassen uns per Videokonferenz bei der Auswahl neuer Küchenmöbel beraten. Warum ist es noch immer nicht möglich, den Personalausweis komplett digital zu beantragen?
Die Digitalisierung ist zunächst eine große Herausforderung, wir müssen gewohnte Pfade verlassen und das lebenslange Lernen wird für alle spürbar. Dies erfordert ein Umdenken, Geduld und vor allem auch Unterstützung für Menschen mit Berührungsängsten oder schlicht fehlenden technischen Möglichkeiten.
Trotzdem: Wir sehen die Digitalisierung als Chance, das Leben für alle Menschen in Stade besser zu machen.
Digitalisierung – was uns wichtig ist:
- Wir wollen die digitale Dividende heben, um die Verwaltung effektiver und bürgerfreundlicher zu machen und die Beschäftigten im Rathaus zu entlasten.
- Wir brauchen einen stärkeren Austausch zwischen Bürger:innen und Verwaltung durch Bürgergespräche und Ortstermine.
- Stade muss zukunftsfest zu einer Smart City weiterentwickelt werden.
- Wir brauchen einen Chief Digital Officer, der die Digitalisierung der Verwaltung koordiniert und den Bürger:innen transparent macht.
- Durch die Digitalisierung soll der Zugang zu städtischen Institutionen und Informationen erleichtert werden.
Eine digitale Verwaltung macht Stade „smart“
2022 sollen rund 600 Verwaltungsdienstleistungen in Deutschland über ein Bürgerportal digital verfügbar sein, so sieht es das Onlinezugangsgesetz von 2017 vor. Die Interaktion zwischen Bürger:innen und Unternehmen mit der Verwaltung sollen deutlich schneller, effizienter und nutzerfreundlicher werden.
Für eine erfolgreiche Umsetzung ist die Schulung der Mitarbeiter:innen in der Stader Verwaltung entscheidend, um mit Hilfe der Digitalisierung die Prozesse zu beschleunigen und so auch bürgerfreundlicher zu werden.
Gleichzeitig müssen wir gemeinsam mögliche Barrieren und Berührungsängste bei der Nutzung der digitalen Dienstleistungen, z.B. für ältere Mitbürger:innen, beseitigen. Hierfür wollen wir einen Chief Digital Officer für Stade, also einen team- und abteilungsübergreifendem Projektmanager, der die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie überwacht und kontinuierlich anpasst.
Wir wollen ein ganzheitliches Entwicklungskonzept um Stade durch technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen zu einer „Smart City“ zu entwickeln: Stade soll effizienter verwaltet, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver werden. Für uns ist dabei wichtig, dass die Menschen im Mittelpunkt stehen – alle Maßnahmen müssen das Leben der Menschen besser und einfacher machen.
Mehr Bürgernähe durch Digitalisierung
Die Verwaltung soll für die Menschen da sein. Dafür wollen wir mit Hilfe der Digitalisierung die Verwaltung modernisieren, entlasten und effizienter machen.
Damit schaffen wir neue Freiräume für die Verwaltung, also eine „digitale Dividende“, die für den verstärkten Austausch zwischen Verwaltung und Bürger:innen genutzt werden kann. Gespräche mit Bürger:innen und Ortstermine stärken Transparenz, schaffen Vertrauen in die Verwaltung und führen zu mehr Bürgernähe. Die frei werdenden Ressourcen können außerdem genutzt werden, um die Mitbürger:innen bei der Nutzung der digitalen Angebote zu unterstützen.
Die digitale Dividende kann darüber hinaus genutzt werden, um die Stader Verwaltung im Sinne eines echten E-Government weiter zu modernisieren und als Dienstleister für die Menschen vor Ort weiter zu entwickeln. So können wir auch die Attraktivität der Stadt als Arbeitgeber nachhaltig verbessern und die Stader Verwaltung zukunftsfest aufstellen.
Digitale Dividende für alle Stader
Wir wollen die digitale Dividende heben und für die Zukunft unserer Stadt nutzen. Mit Hilfe der Digitalisierung wollen wir die Verwaltung in Stade modernisieren und an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. Hierfür brauchen wir einen Chief Digital Officer, der team- und abteilungsübergreifend alle Projekte zusammenführt. Wir schaffen eine bürgernahe, transparente und effiziente Verwaltung, um basierend darauf Stade technologisch fortschrittlich, grüner und sozial inklusiver zu gestalten: Smart City Stade – das klingt doch verheißungsvoll.