Auswirkungen der Corona-Krise
Zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie mit den daraus resultierenden Beschränkungen muss sicher nichts mehr ausgeführt werden. Viele Branchen und Bereiche sind betroffenen, auch die örtliche Kultur- und Kunstszene. Aus Sicht der SPD-Fraktion kann sich die Hansestadt Stade hier einer Verantwortung nicht entziehen, zumal das Risiko eines Wegfalls von bewährten Kunst- und Kulturangeboten die teils jahrzehntelange systematische Förderung ad absurdum führen würde. Beispielsweise der Seminarturnhalle jetzt nicht beim Überleben zu helfen, wäre grob fahrlässig und stellt die vielen Bemühungen sowie beachtlichen Investitionen der vergangenen 10 Jahre zur Disposition. Zudem wäre Untätigkeit ein unrühmliches Signal an viele Ehrenamtliche, dass alles Engagement umsonst gewesen sein könnte.
Antrag der SPD-Fraktion: unbürokratische Hilfe für Kulturszene
Die SPD-Fraktion im Rat der Hansestadt Stade stellt daher folgenden Antrag für die Ratssitzung am 6. Juli:
- Die Hansestadt Stade legt ein Projekt „Kunst mal helfen“ auf, um der durch CORONA stark gefährdeten Kunst- und Kulturszene kurzfristig und unbürokratisch zu helfen.
- Die Hansestadt Stade prüft, ob zusätzlich nach dem Muster der Hansestadt Buxtehude eine Kulturanleihe aufgelegt und ausgegeben werden kann.
- Die Kulturstätte Seminarturnhalle wird mit einem einmaligen Betrag von 15.000 Euro zur Abmilderung der CORONA-Folgen unterstützt.
Projekt „Kunst mal helfen“
Ein Projekt „Kunst mal helfen“ sollte Verwaltung, Politik sowie Kunst- und Kulturschaffende schnellstens am einem Tisch versammeln und gemeinsam erarbeiten, wo die Not am Größten ist, um dann über politische Gremiumsentscheidungen Unterstützung frei zu geben. Momentan sehen wir die Gefahr, dass mehr übereinander als miteinander geredet wird. Das gilt es zu durchbrechen. Ob und wie weit eine Kulturanleihe nach Buxtehuder Vorbild Sinn macht, vermag unsere Fraktion montan nicht zu beurteilen. Hier bedarf es einer Zuarbeitung seitens der Verwaltung, vor allem durch Kontaktaufnahme mit den Verantwortlichen unserer Nachbarstadt.
Teil 3 des Antrages der SPD-Stadtratsfraktion wurde in Form eines Eilantrages im Sinne des § 5 der Geschäftsordnung des Rates der Hansestadt Stade als Ergänzung zum Tagesordnungspunkt „Nachtragshaushalt“ der Ratssitzung vom 06. Juli 2020 gestellt.